Mandarinenbecher: schnelles Dessert

Manchmal braucht es gar nicht viel, um ein richtig gutes Dessert auf den Tisch zu bringen. Diese Mandarinenbecher gehören für mich genau in diese Kategorie: unkompliziert, schnell gemacht und dabei herrlich frisch und cremig. Die Kombination aus Joghurt, Sahne und fruchtigen Mandarinen sind nicht nur ein Kindheitsklassiker, sondern kommt auch bei Gästen immer gut an. Ob als einfaches Dessert im Alltag, fürs Familienfest oder als erfrischende Nachspeise an warmen Tagen – dieses Schichtdessert lässt sich prima vorbereiten und nach Lust und Laune abwandeln.

Schnelles Mandarinen-Schichtdessert in einem kleinen Glas.

Was macht die Mandarinenbecher so besonders?

Dieses Dessert ist ein echter Allrounder: Es braucht nur wenige Zutaten, ist im Handumdrehen zubereitet und lässt sich wunderbar vorbereiten. Die Kombination aus cremigem Joghurt, geschlagener Sahne und fruchtigen Mandarinen sind leicht, nicht zu süß und schmeckt einfach immer – ob im Alltag oder bei besonderen Anlässen. Besonders praktisch: Du kannst die Becher schon am Vortag fertig machen und ganz entspannt servieren.

Häufige Fragen zu den Mandarinenbechern

Kann ich das Dessert auch ohne Sahne zubereiten?

Ja! Du kannst die Sahne durch griechischen Joghurt oder pflanzliche Schlagcreme ersetzen – so wird es noch leichter oder vegan.

Geht das Rezept auch mit frischen Mandarinen?

Natürlich – am besten schmecken sie filetiert oder leicht gezuckert. Dosenmandarinen sind aber die unkomplizierte, klassische Variante.

Wie lange kann ich die Mandarinenbecher aufbewahren?

Im Kühlschrank halten sie sich gut 1–2 Tage. Achte darauf, sie gut abzudecken oder in Gläser mit Deckel zu füllen.

Mein Fazit: Einfach, fruchtig und immer eine gute Idee

Diese Mandarinenbecher sind der Beweis, dass ein gutes Dessert nicht aufwendig sein muss. Sie punkten mit ihrer schnellen Zubereitung, einem wunderbar cremigen Mundgefühl und dem fruchtig-frischen Geschmack der Mandarinen. Ob fürs Familienessen, die spontane Kaffeerunde oder als unkompliziertes Dessert für Gäste – dieses Rezept passt einfach immer. Und das Beste: Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Also ran an die Löffel – und genießen!

Schnelles Mandarinen-Schichtdessert in einem kleinen Glas.

Mandarinenbecher – ein schnelles Schichtdessert

Diese Mandarinenbecher sind ein cremiges Schichtdessert mit Joghurt, Sahne und fruchtigen Mandarinen – schnell zubereitet und herrlich erfrischend. Perfekt für Gäste, Familienfeste oder als leichtes Dessert im Alltag.
Zubereitung: 10 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

Für die Manadarinen-Soße

  • 1 Dosen Mandarin-Orangen á 175g Abtropfgewicht
  • 40 g Orangensaft oder Licor 43 oder Limoncello
  • 1 Päckchen Vanillesoßenpulver ohne Kochen á 24 g

Für die Creme

  • 200 g Schmand ersatzweise 100 g saure Sahne + 100 g Crème fraîche
  • 200 g Quark mit 20% F Magerquark geht auch
  • 4-5 EL Puderzucker
  • 1/2 TL Vanilleextrakt oder 1 Prise gemahlene Vanille

Außerdem

  • 8 Löffelbiskuit ca. 2 pro Portion
  • 200 g Schlagsahne
  • 2 TL Sahnesteif oder SanApart
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung

Herkömmliche Zubereitung

  • Die Löffelbiskuit zerbröseln und in 4 Dessertgläser oder Weckgläser á 200–250 ml verteilen.
    8 Löffelbiskuit
  • Mandarin-Orangen abtropfen lassen.
    1 Dosen Mandarin-Orangen
  • 4 Filets von den Mandarin-Orangen für die Deko beiseite stellen.
  • Mandarin-Orangen mit dem Orangensaft / Limoncello / Licor 43 und Vanillesoßenpulver pürieren.
    40 g Orangensaft oder Licor 43 oder Limoncello ・1 Päckchen Vanillesoßenpulver ohne Kochen
  • Schmand und Quark mit 4–5 EL Puderzucker sowie dem Vanilleextrakt cremig rühren.
    200 g Schmand ・200 g Quark mit 20% F ・4-5 EL Puderzucker ・1/2 TL Vanilleextrakt
  • Die Sahne mit 2 EL Puderzucker sowie 2 TL Sahnesteif/ San Apart steif schlagen.
    200 g Schlagsahne ・2 TL Sahnesteif oder SanApart
  • Etwas mehr als die Hälfte der Sahne unter die Quarkmasse heben (Rest für die Deko).
  • Abwechselnd in die vier Dessertgläser oder Weckgläser schichten.
    Dabei mit der Mandarinensoße abschließen.
  • Mit der restlichen Sahne sowie den Mandarin-Orangen-Filets dekorieren.

Zubereitung mit dem Thermomix

  • Die Löffelbiskuit in Stücken in den Mixtopf geben und für 6 Sek./ Stufe 6 zerbröseln. Danach in 4 Dessertgläser oder Weckgläser á 200–250 ml verteilen.
    8 Löffelbiskuit
  • Mandarin-Orangen abtropfen lassen.
    1 Dosen Mandarin-Orangen
  • 4 Filets von den Mandarin-Orangen für die Deko beiseite stellen.
  • Mandarin-Orangen mit dem Orangensaft / Limoncello / Licor 43 und Vanillesoßenpulver in den Mixtopf geben und für 20 Sek. | Stufe 6 pürieren. Umfüllen und beiseite stellen. (Mixtopf gegebenenfalls spülen.)
    40 g Orangensaft oder Licor 43 oder Limoncello ・1 Päckchen Vanillesoßenpulver ohne Kochen
  • Schmetterling einsetzen. Die Sahne mit 2 EL Puderzucker sowie 2 TL Sahnesteif / San Apart in den Mixtopf geben.
    4-5 EL Puderzucker ・200 g Schlagsahne ・2 TL Sahnesteif oder SanApart
  • Unter Sichtkontakt ohne Zeit-Einstellung/ Stufe 3.5 steif schlagen.
  • Schmetterling wieder entfernen, die Sahne umfüllen und kalt stellen.
  • Schmand und Quark mit 4–5 EL Puderzucker sowie dem Vanilleextrakt in den Mixtopf geben. Für 20 Sek. | Stufe 4 cremig rühren.
    200 g Schmand ・200 g Quark mit 20% F ・4-5 EL Puderzucker
  • Etwas mehr als die Hälfte der geschlagenen Sahne mithilfe des Spatels unter die Quarkmasse heben.
  • Abwechselnd in die vier Dessertgläser oder Weckgläser schichten. Dabei mit der Mandarinensoße abschließen.
  • Mit der restlichen Sahne sowie den Mandarin-Orangen-Filets dekorieren.
Hat’s dir geschmeckt?Ich freue mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram tagge mich mit #cookieundco oder @cookieundco.

Zutaten für den Mandarinenbecher:

(4 Portionen)

  • 1 Dosen Mandarin-Orangen (á 175 g Abtropfgewicht)
  • 40 g Orangensaft oder Licor 43 (Vanillelikör) oder Limoncello
  • 1Päckchen Vanillesoßenpulver ohne Kochen (24 g)
  • 200 g Schmand**
  • 200 g Quark mit 20 % F (Magerquark geht auch)
  • 6–7 EL Puderzucker
  • 200 g Schlagsahne
  • 2 TL Sahnesteif oder San Apart
  • 1/2 TL 1/2 TL Vanilleextrakt selbstgemacht oder gekauft
  • ca. 8 Löffelbiskuit (2 pro Portion)

**Wer keinen Schmand hat (z. B. in Österreich), kann auch ersatzweise 100 g saure Sahne + 100 g Crème fraîche nehmen.

Mandarinenbecher zubereiten:

  • Die Löffelbiskuit zerbröseln und in 4 Dessertgläser oder Weckgläser á 200–250 ml verteilen.
  • Mandarin-Orangen abtropfen lassen.
  • 4 Filets von den Mandarin-Orangen für die Deko beiseite stellen.
  • Mandarin-Orangen mit dem Orangensaft/ Limoncello/ Licor 43 und Vanillesoßenpulver pürieren.
  • Schmand und Quark mit 4–5 EL Puderzucker sowie dem Vanilleextrakt cremig rühren.
  • Die Sahne mit 2 EL Puderzucker sowie 2 TL Sahnesteif/ San Apart steif schlagen.
  • Etwas mehr als die Hälfte der Sahne unter die Quarkmasse heben (Rest für die Deko).
  • Abwechselnd in die vier Dessertgläser oder Weckgläser schichten. Dabei mit der Mandarinensoße abschließen.
  • Mit der restlichen Sahne sowie den Mandarin-Orangen-Filets dekorieren.

Zubereitung im Thermomix®:

  1. Die Löffelbiskuit in Stücken in den Mixtopf geben und für 6 Sek./ Stufe 6 zerbröseln. Danach in 4 Dessertgläser oder Weckgläser á 200–250 ml verteilen.
  2. Mandarin-Orangen abtropfen lassen.
  3. 4 Filets von den Mandarin-Orangen für die Deko beiseite stellen.
  4. Mandarin-Orangen mit dem Orangensaft/ Limoncello/ Licor 43 und Vanillesoßenpulver in den Mixtopf geben und für 20 Sek./ Stufe 6 pürieren. Umfüllen und beiseite stellen. (Mixtopf gegebenenfalls spülen.)
  5. Schmetterling einsetzen. Die Sahne mit 2 EL Puderzucker sowie 2 TL Sahnesteif/ San Apart in den Mixtopf geben.
  6. Unter Sichtkontakt ohne Zeit-Einstellung/ Stufe 3.5 steif schlagen.
  7. Schmetterling wieder entfernen, die Sahne umfüllen und kalt stellen.
  8. Schmand und Quark mit 4–5 EL Puderzucker sowie dem Vanilleextrakt in den Mixtopf geben. Für 20 Sek. / Stufe 4 cremig rühren.
  9. Etwas mehr als die Hälfte der geschlagenen Sahne mithilfe des Spatels unter die Quarkmasse heben.
  10. Abwechselnd in die vier Dessertgläser oder Weckgläser schichten. Dabei mit der Mandarinensoße abschließen.
  11. Mit der restlichen Sahne sowie den Mandarin-Orangen-Filets dekorieren.

 

Inhalt

Picture of Über die Autorin
Über die Autorin

Hi, ich bin Sonja – Autorin, Foodfotografin und leidenschaftliche Hobby-Bäckerin. Wenn ich nicht gerade Kundenshootings umsetze, liebe ich es in der Küche zu experimentieren und neue Rezepte zu entwickeln. Als Mutter und mit einem Hintergrund in der Ernährungswissenschaft, möchte ich genau wissen, was auf unsere Teller kommt. Bei mir findest du Rezepte, die alltagstauglich, familiengerecht und vor allem köstlich sind!

Ich teile hier neben Backwaren eine Vielfalt an Rezepten, die saisonal und zu vielen Gelegenheiten passen. Bist du dabei?

Kennst du schon meine Bücher?

* Affiliatelink für Amazon: Cookie und Co erhält bei qualifizierten Verkäufen eine kleine Provision. Damit wird ein Teil der Nebenkosten dieser Website finanziert.

7 Kommentare zu „Mandarinenbecher: schnelles Dessert“

    1. Klingt köstlich 🙂

      Leider war dein Kommentar im Spam Ordne, daher antworte ich erst jetzt. Vielen lieben Dank für für deinen Kommentar!

      Herzlichst,
      Sonja

  1. Die Creme schmeckt ausgezeichnet. Habe sie schon 2 x gemacht und ist immer sehr gut angekommen, alle Becher waren leer. Habe anstatt Schmand Sauerrahm genommen, da es diesen in Österreich nicht gibt. Liebe Grüße Daniela

  2. Bei uns gab es heute Dein tolles Rezept. Die Löffelbiskuit hab ich ganz gelassen und das ganze wie ein Tiramisu gestapelt. Es waren alle sehr begeistert

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




The maximum upload file size: 200 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here